 |
Energietipp
Ökostrom / Grüner Strom
und Biogas / Ökogas
Nur wenn genügend Haushalte
Ökostrom (Grüner Strom) kaufen, können die
Atomkraftwerke und Kohlekraftwerke endlich abgeschaltet werden!
Denn nur bei entsprechender Nachfrage entsteht ein größeres Angebot.
>>>
Der Wechsel des Stromlieferanten ist kostenlos und reibungslos, denn
die Stromversorgung ist gesetzlich garantiert. Technische
Änderungen sind nicht erforderlich. Bei Stromausfall bleibt die
Störungsstelle des regionalen Netzbetreibers weiterhin
zuständig.
(Das gilt auch für die Gasversorgung mit Biogas, so dass der
Service wie gewohnt ist.)
Aber Ökostrom ist nicht
gleich Ökostrom!
Beim Bezug von Ökostrom gibt es große Unterschiede im Nutzen
für die Umwelt. Manchmal finanzieren die Kunden mit dem Bezug von
sog. Ökostrom z.B. auch die Atomkraft oder Kohlekraft des
Energiekartells. Möglich macht dies ein System zur Umetikettierung und Verschleierung der
Stromherkunft, genannt RECS (Renewable Energy Certificate
System). Mancher Ökostrom ist eine Mogelpackung.
Daher sollten Sie bei der Auswahl des Stromanbieters genau
hinzuschauen. Häufig fehlen konkrete Angaben über
tatsächlich bereits initiierte Energieprojekte.
Mehr bei
faz.net/s/RubEC.html
heise.de/tp/r4/artikel/26/26671/1.html
Durch Zertifikate und Verschmutzungsrechte auf nationaler Ebene kann
etwa das Stromsparen vieler Leute dazu führen, dass
energieintensive Industrien mehr Strom verbrauchen dürfen und sich
die Gesamtbilanz Deutschlands oder Österreichs gar nicht
verbessert.
Erneuerbaren Energien haben ehrliche Preise.
Hinter dem Preis für regenerativen Strom verstecken sich weder
externe Kosten für Gesundheits- und Klimaschäden, noch
verdeckte Subventionen durch steuerliche Sonderbehandlungen, noch die
teure Beseitigung von Landschaftszerstörung oder
hochgefährlichen radioaktiven Abfällen, wie es bei Atom- und
Kohlekraft der Fall ist.
Momentan schrauben die großen und fossilen Energiekonzerne die
Gebühren für die Stromnetze, die ihnen ja leider immer noch
gehören, wieder massiv in die Höhe. "Grund für die
massiven Steigerungen ist nach Ansicht der Wettbewerber eine inzwischen
wieder viel zu lasche
Regulierung der Ex-Monopolisten", schreibt DER SPIEGEL. So
entstehen den Verbrauchern Mehrkosten in Milliardenhöhe.
Das Umweltbrief-team hat die
Ökostrom-Anbieter aus erneuerbaren Energien und Kraft-Wärme-Kopplung mit dem größten Nutzen für
die Umwelt für Sie ermittelt – mit aktuellen Preisen:
(Die exakten Preise sind meist abhängig von der Region.)
Bürgerwerke: Energie in Gemeinschaft
Gemeinschaftlich erzeugter Ökostrom aus Bürgerhand kostet bei den Bürgerwerken 31,09 Cent pro kW/h inkl. Mwst.Die Grundgebühr beträgt 11,90 Euro/Monat.
Die Bürgerwerke sind der größte Zusammenschluss von Energiegenossenschaften
in Deutschland, die gemeinsam die Energiewende in Bürgerhand
voranbringen. In diesem Verbund liefern sie bundesweit Strom aus
100% Erneuerbaren Energien: Rund 10% stammen aus Bürgersolar- und
Bürgerwindanlagen, 90% aus deutscher Wasserkraft.
Die Bürgerwerke verfolgen das Ziel einer erneuerbaren, regionalen und unabhängigen Energieversorgung in Bürgerhand.
Die Bürgerwerke sind ein glaubwürdiger Partner mit zertifizierter Nachhaltigkeit.
buergerwerke.de/oekostrom
Die Bürgerwerke liefern zusätzlich BürgerÖkogas mit wahlweise 5, 10 oder 100 % Biogas-Anteil aus organischen Reststoffen der Zuckerrüben-Verarbeitung. Jeder BürgerÖkogas-Kunde unterstützt die Energiewende in Bürgerhand mit einem Förderbeitrag in Höhe von 0,3 Cent pro Kilowattstunde.
Grundgebühr 9,90 Euro, Arbeitspreis pro kWh 6,33 Cent.
buergerwerke.de/oekogas
________________________________________________________
Ökostrom ist oft billiger als Atom- und Kohlestrom
 Der Strom aus Atom- und Kohlekraft der großen
Energiekonzerne ist meist sogar teurer als der der meisten
Ökostrom-Anbieter.
So nehmen RWE, Eon und Vattenfall meist mehr für die Kilowattstunde – für dreckigen Atom- und Kohlestrom!
Gute Stromprodukte haben ein Grüner Strom Label.
________________________________________________________
Naturstrom
Ökostrom kostet
bei Naturstrom 28,95 Cent pro kW/h inkl. Mwst.
Die Grundgebühr beträgt 8,90 Euro/Monat.
Naturstrom steht
für 100% Erneuerbare Energien ohne Kraftwärmekopplung auf
Basis fossiler Energieträger, keine Förderung für
Altanlagen und auch ohne verschleiernde RECS Zertifikate etc.
Naturstrom ist 100%
unabhängig – keine Verflechtung mit der Atom- und Kohleindustrie.
Naturstrom
fördert den Neubau von Erzeugungsanlagen aus Sonne, Wind, Wasser
und Biomasse mit mindestens 1,25 Cent/kWh brutto.
Wer Kunden wirbt,
bekommt jedesmal eine Prämie von 20 Euro gutgeschrieben.
Naturstrom ist
Testsieger Ökostrom-Tarife und hat bei Öko-Test (04/2010) mit
"sehr gut" abgeschnitten.
naturstrom.de/oekostrom
Naturstrom bietet
auch Biogas an: Der
Verbrauchspreis beträgt je nach Biogas-Anteil (10% bis 100% im gelieferten Gas) 5,95 bis 9,95
Cent/kWh, der Grundpreis monatlich 9,90 Euro (inkl. MwSt. und 0,1 Cent netto/kWh für den Bau neuer Öko-Kraftwerke).
Biogas von Naturstrom
ist ohne Gentechnik, ohne Massentierhaltung und fördert den
Neuanlagenbau.
naturstrom.de/oekogas
Polarstern
Ökostrom kostet bei Polarstern 29,93 Cent pro
kW/h inkl. Mwst.
Die Grundgebühr beträgt 11,85 Euro/Monat.
Polarstern
Ökostrom wird in österreichischen Wasserkraftwerken erzeugt.
Er hat keine Mindestvertragslaufzeit, kann monatlich mit einer Frist
von 6 Wochen zum Monatsende gekündigt werden.
polarstern-energie.de
Hamburg Energie
Ökostrom kostet
bei Hamburg Energie 29,55 Cent bis 30,55 Cent (Premium-Tarif) pro kW/h inkl. Mwst.
Die Grundgebühr beträgt 9,75 Euro/Monat.
Achtung: Hamburg Energie ist leider nur im Raum Hamburg zu beziehen!
hamburgenergie.de
Biogas:
Lokal erzeugtes
Biogas ist äußerst effizient, kontinuierlich verfügbar,
fördert die landwirtschaftliche Wertschöpfung, schließt
Energiekreisläufe und macht uns unabhängig von Gaslieferungen
aus Russland.
Je mehr Kunden Biogas nachfragen, desto höher steigt der Anteil an
erneuerbaren Energien im Gasnetz.
Biogas kann sogar billiger sein
als Gas vom Energiekartell!
>>> Vorsicht, einige Ökogas-Anbieter sind nicht wirklich umweltfreundlich, sondern
verkaufen nur "Klimagas", also herkömmliches Erdgas.
Manchmal unterstützt Biogas – abhängig vom Anbieter – auch die
tierquälerische Massentierhaltung, oder das erzeugte Gas kommt aus
wertvollen Nahrungsmitteln wie Mais und Getreide.
Echtes Biogas aus Vergärung von Biogas und Abfällen bieten u.a. Naturstrom (10% bis 100%, ohne Massentierhaltung),
proWindgas Greenpeace Energy,
Polarstern (bezieht Biogas aus den Produktionsresten einer ungarischen Zuckerfabrik) und
Lichtblick (ca. 5%, wenig transparent).
Mehr bei
wir-klimaretter.de/wahl-hintergr-mainmenu-442/75/5058
Kriterien der Zertifizierung
Gute Biogasprodukte haben ein Grünes Gas Label.
|
Wemag / wemio
Ökostrom kostet bei Wemag / wemio 28,64 bis 29,24 Cent/kWh Cent pro kW/h inkl. Mwst. (jedoch abhängig von Ihrem Wohnort!)
Die Grundgebühr beträgt 12,25 bis 14,03 Euro/Monat.
wemio ist
Ökostrom aus dem Internet. Wer sich für wemio-Ökostrom
anmeldet, kann seinen kompletten Stromvertrag vom heimischen Rechner
aus managen.
Wemag / wemio liefert
zertifizierten Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen.
wemag.com
MANN Strom
Ökostrom kostet bei MANN Strom im
Normaltarif 30,10 Cent/kWh
Die Grundgebühr beträgt 11,30 Euro/Monat.
MANN Strom
ist ein Produkt von MANN Naturenergie, das echten und zu 100% reinen
Ökostrom aus 100% zertifizierter Wasserkraft. Er stammt nach
Angaben des Unternehmens definitiv zu 100% aus erneuerbaren
Energiequellen. MANN Strom ist mit dem Grüner Strom
Label Gold ausgezeichnet worden.
mannstrom.de
EWS Schönau
Ökostrom kostet bei EWS Schönau 29,20 Cent/KWh Stromtarif inkl. 0,5 Sonnencent für "ökologische
Neuanlagen in Bürgerhand" und 9,95 Euro pro Monat Fixkosten inkl.
Mwst. und Eintarifzähler.
Sie können sich
bei diesem Stromtarif zwischen drei Förderhöhen für
ökologische Neuanlagen entscheiden! Die Preise enthalten bereits
alle anderen Nebenkosten.
"Watt Ihr Spart" besteht aus min. 50% klimaschonendem Strom aus regenerativen Quellen.
Davon über 90% aus Wasserkraft. Der Rest aus Sonne, Wind und
Biomasse und max. 50% aus klimaschonender
Kraft-Wärme-Kopplungskraft.
ews-schoenau.de
Greenpeace energy
Ökostrom kostet bei Greenpeace energy 29,80 Cent
pro kW/h inkl. Mwst.
Die Grundgebühr beträgt 8,90 Euro/Monat.
Energieträgermix: 75% Wasserkraft, 17% EEG-Strom, 8% Windkraft. Ca 26% des Stroms kommen
aus modernen gasbefeuerten Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen mit einem
Wirkungsgrad von über 80%.
greenpeace-energy.de
Lichtblick
Ökostrom kostet bei Lichtblick 30,55 Cent pro
kW/h inkl. Mwst.
Die Grundgebühr beträgt 9,95 Euro/Monat.
Lichtblick investiert mindestens 50% in grüne Neuanlagen und wurde 2001 ausgezeichnet
mit drei Umweltpunkten (höchste Wertung) der Stiftung Warentest.
Lichtblick unterstützt z.B. auch Kleinwasserwerke in Regenwaldgebieten und
investiert 25% der Gewinne zum größten Teil in den
Klimaschutz. So wird jeden Monat zusammen mit "GEO schützt den
Regenwald" mindestens ein Quadratmeter gefährdeter Tier-und
Pflanzenwelt unter Schutz gestellt.
lichtblick.de/privatkunden/strom
Lichtblick bietet auch Gas an, das im Mittel mindestens 5% Biogas enthält: Der
Grundpreis beträgt 6,44 Cent/kWh, der
Grundpreis monatlich 9,90 Euro (inkl. MwSt.).
lichtblick.de/biogas
Die 6 besten Anbieter für echten Ökostrom im Vergleich
Ratgeber Strom sparen als Student
In Österreich gibt es nur zwei echte Ökostrom-Anbieter:
Oekostrom AG
Ökostrom kostet bei der Oekostrom AG 9,59 bis 11,35 ct/kWh pro kW/h netto. Dazu gibt es einen Monat Gratisstrom.
Die Grundgebühr beträgt 4,99 cent/kWh brutto.
oekostrom® ist 100% Strom aus Kleinwasserkraft, Wind und Sonne – 100% aus Österreich und 100% erneuerbar und garantiert atomstromfrei.
oekostrom.at
Alpen Adria Energie
Ökostrom kostet bei Alpen Adria Energie von 7,86 Cent bis 8,80 Cent pro kW/h inkl. Mwst.
Eine Grundgebühr beträgt monatlich 1,20 Euro netto.
Alpen Adria Energie ist 91% Strom aus Wasserkraft und 9% Wind,
Photovoltaik, Biomasse und "sonstigem Ökostrom".
aae-energy.com
Rund 650 neue regenerative Anlagen konnten durch die Kunden von
zertifiziertem Ökostrom bisher realisiert werden.
Ökostrom-Produktsuche nach Postleitzahlen
Oft ist sauberer
Grüner Strom sogar günstiger als Strom aus AKW und Kohlekraft!
Doch die (Ex-)Monopolisten können die Zähler- und Durchleitungsgebühren manipulieren. Für Verteuerungen sorgte
auch der Irak-Krieg. Und der nächste Ölschock kommt bestimmt!
Zum Vergleich: Mit einem "Classic-Tarif" des Strom-Kartells (Atom- und
Kohlestrom) geben Sie wahrscheinlich mehr aus als z.B. bei Care-Energy oder Naturstrom
(Ökostrom). Und Yello-Strom ist sogar noch teurer! Yello-Strom
kommt übrigens aus ukrainischen und tschechischen Atommeilern vom
Typ Tschernobyl!
Versorger müssen ihren Kunden fortan mitteilen, welchen Strommix
sie liefern, welche Umweltauswirkungen dieser hat.
Erwartungsgemäß schneiden beim taz-Check Ökostromer
bestens ab.
Mehr bei
taz.de/pt/2005/12/15/a0094.nf/text
|
 |
|
10.01.2020
Treibhausgase
Jede Sekunde werden 800 Tonnen an CO2 oder
anderen Treibhausgasen in die Atmosphäre geblasen – jede Sekunde!
Zum Echtzeit-Treibhausgaszähler
Grün ist sexy
Grün ist sexy, grün ist IN.
Stars wie George Clooney, Brad Pitt, Leonardo DiCaprio, Julia Roberts oder
Cameron Diaz essen, fahren, kaufen, bauen und heizen Bio und Öko.
Hinzu kommen die LOHAS, die bald 20% der Bevölkerung in USA und Europa ausmachen.
Denn für nahezu alles in unserem Alltag gibt es eine
gesündere, ungiftige, abbaubare, humane und energieeffizientere Alternative.
Was sexy ist und warum, lässt sich bereits an uralten archaischen Mustern ablesen.
Atomkraft?
Steigen Sie selbst aus!
Die "friedliche" Nutzung der Atombombe
ist in Deutschland im Prinzip überflüssig. Sie dient allein den
Stromkonzernen, die damit Hunderte von Milliarden scheffeln.
Es gilt jene große Macht zu mobilisieren,
die den Atomausstieg einfach per Konsumententscheidung zementiert.
Machen auch Sie mit!
Dezentralisierung
Der Umstieg auf klimafreundliche und bezahlbare Energieversorgung geht nur
mit Erneuerbaren Energien.
Für die konsequente Nutzung von Erneuerbaren Energien bietet sich die
Dezentralisierung der Stromversorgung geradezu an.
Die Emissionsfreie Gesellschaft
Was müssen wir heute tun und lassen,
damit unsere Kinder und Kindeskinder noch eine lebenswerte Zukunft haben?
Die natürlichen Energiequellen bieten
insgesamt 3078 mal so viel Energie, wie derzeit weltweit benötigt
wird!
Regionalgenossenschaften
Für ein umweltgerechtes Leben ist
die Mitgliedschaft in einer Regionalgenossenschaft von Vorteil.
Es geht um die preiswertere, da regionale
Selbstversorgung mit umweltgerechten Produkten ohne fossile chemische Belastungen
bei Obst und Gemüse, Korn, Reben, Pflanzen sowie einer dezentralen
Erzeugung und Versorgung mit Strom, Wärme, Treibstoffen, keimbefreitem
Wasser etc., auch mit Energie aus regionalem Müll.
Agenda 2020
Eine der höchsten Ziele für einen
Staat bzw. eine Region muss jetzt die Energie-Autarkie sein, um unabhängig
von auswärtigen Energielieferungen zu werden. Staaten, die die Energiewende
bis 2020 nicht zumindest annähernd geschafft haben, werden zwangsläufig
in den Status eines Entwicklungslandes fallen.
Die Macht der Konzerne
Katastrophenkapitalismus:
500 Weltkonzerne kontrollieren mehr als
die Hälfte des Weltsozialprodukts.
Im Finanzsektor diktiert ein Oligopol von
12 großen Banken die Schlüsselbereiche der globalen Wirtschaft.
|